Menu
Jeder Espresso wird einzeln geröstet und verfügt somit über sein ganz eigenes Geschmacksprofil. Ein Erlebnis für jeden Espresso-Liebhaber.
Der Unterschied zwischen Kaffee und Espresso liegt in der Röstung und in der Zubereitung. Ein Filterkaffee wird langsam gebrüht, ein Espresso in 20-25.sec. unter Druck extrahiert. Die Bohnen für Kaffee und Espresso können gleichwohl aus Arabiaca und Robusta bestehen, der Unterschied liegt einzig in der Röstdauer und dem Temperaturverlauf, welcher bei Espresso ein anderer ist, als beim Kaffee.
Espressoröstungen erkennst Du an dem dunklern Bohnenbild mit evtuell leichtem, seidigem Glanz. Der Glanz entsteht, wenn bei der Espressoröstung die aromatischen Öle und Fette an die Oberfläche treten. Dies ist der Zeitpunkt an dem die Röstung abgebrochen werden muß.
Hier wird, anders als beim Filterkaffee, der Espresso schnell gebrüht, wodurch nur die Aromen und die Öle ausgespresst werden. Bei richtiger Dosierung und Anwendung, ist der Vorgang der Extrahierung nach spätestens 25 Sekunden abgeschlossen. Bei längerer Zubereitungszeit entsteht eine Überextraktion, das heißt unerwünschte Säuren werden mit ausgebrüht. Dieser Rest des Espresso hat keinerlei Geschmack, nur noch Reizstoffe.